SMBK Titanic Linz - Berichte
Beitragsseiten
Kapitel 18: Hedonist Hardtop - Das vordere Kabinendeck I
In den letzten Wochen habe ich das herausnehmbare Kabinendach bearbeitet.
Dieses Vorderdeck bzw. Kabinendach verursacht mir einiges Kopfzerbrechen weil
- es ist herausnehmbar und muss gegen Wasser abgedichtet sein
- wegen dem Innenausbau der Kabine ist die Dach-/Deck-Konstruktion sehr dünn (Stabilität?)
- das Dach/Deck ist durch ein großen Glasfenster unterbrochen (Stabilität?)
- es ist nach allen Seiten gebogen bzw. gewölbt (schwer zu konstruieren)
- im Kabinendach wir eine Deckenbeleuchtung eingebaut (Steckeranschluss, Verkabelung und Strahlereinbau)
Hier eine Aufnahme des Originals mit dem großen, eingelassenen Rauchglasfenster.
Zuerst wurden im Rumpf mehrere Leisten am Decksrand angebracht. Diese Leisten bilden eine Nut, in die der "verkehrte Sülrand" des herausnehmbaren Deckteils eintauchen und abdichten wird.
Dann wurde das Decksteil eingepasst.
Zuerst die Sperrholzplatte der Kabinendecke.
Auf dieser enstand ein Gitter von Spanten, welche die gebogene und gewölbte Decksform modellieren.
Da später das Rauchglasfenster herausgeschnitten wird und damit das Decksteil ziemlich unstabil werden würde, habe ich einen Spant aus 2mm Aluminium eingesetzt.
Dieser Spant wird nicht durchtrennt und geht durch die Fensteröffung durch(analog zum Original). Da dies der einzige durchlaufende Spant ist habe ich ihn wegen der Festigkeit aus Alu gefertigt.
Im sichtbaren Bereich (Fensteröffnung) wird er mit Mahagoni verkleidet werden.
Mit den Längsspanten wird die Fensteröffnung begrenzt und die Längskrümmung des Kabinendecks wird fixiert. Die Fensteröffnung wird erst später ausgeschnitten.
Als Nächstes kommen die zehn Decksleuchten und ein Stecker (elektrische Verbindung zum Rumpf) in die Kabinendecke.
Dann kann auch die Rohbeplankung auf der Oberseite aufgebracht werden.
Kommentare
Als Kleber für die Leuchtschnüre wurde der Tacky Kleber verwendet. Erhältlich bei Krick, Bauer Modelle, ....
Der Durchmesser meiner Leuchschnüre ist 1,8mm
Leuchtschnüre können beliebig gekürzt werden.
Herbert
Welchen Durchmesser hat den die Leuchtschnur??
Können die Leuchtschnüre denn gekürzt oder verlängert werden??
Danke für die Info und Hilfe im voraus.
Mäx aus Kärnten